Unsere Produkte
Digital libertas
Datenbanken
Translate
- Verkaufsförderung
- Business Intelligents
- Produktivität
- Projektbegleitung
- Organisation
- Integration
- Support
- Sicherheit
- Erfahrung

digital libertas
dilib
Was ist dilib?
dilib steht für digital libertas und ist eine Software für die unternehmensweite Datenverarbeitung. dilib ermöglicht ein autarkes Arbeiten, eine Verbindung zwischen unterschiedlichen Systemen, sowie eine Mischung aus bestehenden Systemen, neuen Expertensystemen und der eigenen Datenbank.
Wie werden die Daten verarbeitet?
dilib ist das wohl modernste Datenverarbeitungssystem für Unternehmensdaten. Anders als bei bestehenden Systemen werden Daten schema-dynamisch gespeichert. Diese Methode ermöglicht eine Erweiterung bestimmter Daten, ohne bestehende Inhalte in gleicher Form anpassen zu müssen.
dilib verwendet Webservices für die Kommunikation zwischen den Systemen. Externe Systeme können auf Basis von APIs (application programming interfaces) Daten mit dilib austauschen. Eine Bindung an ein vorgegebenes Betriebssystem, einer Programmiersprache oder einem bestimmten Gerät, existiert nicht. Digital libertas bedeutet digitale Freiheit.
Wofür braucht ihr Unternehmen dilib?
dilib ermöglicht eine neue Art der Datenorganisation und deren Verarbeitung.
Schnelle Anpassungen und Ergänzungen von Stammdaten, Abgleich und Übertragung der Daten zu und von Fremdsystemen.
BI, Produktionsplanungssysteme, Lagerverwaltung, Websites, B2B-Lösungen.
USP oder: Was unterscheidet digital libertas von herkömmlichen Softwaresystemen?
dilib –digital libertas- eliminiert gezielt die Defizite herkömmlicher datenbankgestützter Softwaresysteme und löst die bestehenden Probleme bei notwendigen Anpassungen der Datenverarbeitung und der Datenorganisation, an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens.


Sichere Verwaltung der Corona Tests und Corona Impfungen Ihrer Mitarbeiter
EasyTest / EasyImpfen
EasyTest hilft Ihnen bei der Organisation der Corona-Tests Ihrer Mitarbeiter.
Mögliche finanzielle Förderung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen!
In einigen Berufen, wie zum Beispiel der Pflege, ist eine gültige Testung nicht geimpfter Mitarbeiter Pflicht.
EasyTest gibt Ihnen die dazu notwendigen Informationen. Zudem stellt EasyTest dem getesteten Mitarbeiter das Testergebnis digital bereit. So dass mit diesem Nachweis Einkäufe und sonstige Aktivitäten durchgeführt werden, welche den Nachweis eines gültigen Tests voraussetzen.
Zudem werden getätigte Tests dokumentiert und für Ihre Abrechnung kumuliert.
EasyImpfen hilft Ihnen bei der Organisation der Corona-Impfungen Ihrer Mitarbeiter.
Eine weiter Option ist die Verwaltung von Impfungen. Mit Blick auf die jetzt entstehenden Mutationen des Virus, gehen wir von einer verpflichtenden Auffrischung einer bestehenden Impfung aus.
Hier können wir entsprechende Übersichten schaffen und Mitarbeiter mit fehlendem Impfschutz für die dann benötigten Tests vorschlagen.
Derzeit wird EasyTest erfolgreich an alle Standorten der Diakoniestationen Essen gGmbH eingesetzt.
Funktionen der Datenerfassung
- Erfassen, oder importieren von Mitarbeiterdaten
- Erfassen von weiteren Unternehmen, welche möglicherweise in Ihrem Haus getestet werden sollen
- Aufnahme aller Standorte zu den erfassten Unternehmen
- Erfassen der Tests
- Information für den getesteten Mitarbeiter
- Zugriff auf das persönliche Testergebnis für die Verwendung im öffentlichen Leben
Bereitstellung
- Software as a Service im Internet
- lokale Installation in Ihrem Netzwerk

Datenbanken für öffentliche Projekte
CADEC®
- Vollstufiges System für die Begleitung und Organisation von Planfeststellungs-, Genehmigungs-, und Raumordnungsverfahren.
- 20 Jahre Erfahrung im Umgang mit personenbezogenen Daten.
- Physische Abnahmen in besonderen Verfahren durch den zuständigen Landesdatenschutz.
- Erhebliche Beschleunigung von Planfeststellungsverfahren.
- Unterstützung, von der Einleitung bis zum Beschluss.

Produktivität
Translate
- Sicheres Erstellen von produktbezogenen Datenblättern für die Lebensmittel und Pharmaindustrie.
- Weiterverwendung übersetzter Informationen in Katalogen, Webseiten, local offlline Tablet-Catalogs.
BS-PK GmbH
Häufig gestellte Fragen
Auf welchen Systemen kann dilib verwendet werden?
Desktop
Windows 10,
Windows Terminalservern, ab Version 2013,
MacOS ab Version High Sierra,
Linux RedHat ab Version 6, Ubuntu ab Version 18.04
Mobile Systeme
Android Version 7
iOS Version 12
iPadOS Version 1
Mit welchen Systemen kann dilib Daten austauschen?
dilib verwendet im Standard JSON und RESTful Services zwischen den Systemen. Ergänzungen für einen streamingbasierten Datenaustausch sind möglich. Neben JSON, werden im klassischen Datenaustausch XML und CSV unterstützt.
Was sind die nächsten Ziele?
Neben den jetzt verwendeten Datenaustausch Protokollen werden GraphQL und gRPC Konnektoren entwickelt. Zudem wird der Wechsel von https1 zu https2 berücksichtigt.
Wir verfolgen das Ziel der non blocking operations.
Skalierbarkeit des Systems?
dilib ist skalierbar. Weder Datenhaltung noch Datenmanipulationen sind auf bestehende System begrenzt. Backend, Middleware und Clientserver können beliebig ergänzt werden.